Duxelles bezeichnet eine Füllung aus fein gehackten, pürierten oder gemahlenen Pilzen, meist Champignons. Die Pilzmasse wird nach dem Ausdrücken des Wassers mittels eines Tuches mit …
Kategorie: Lexikon
Hier finden Sie in unserem Gastronomie Lexikon wichtige Begriffe aus Hotellerie und Gastronomie kurz und knackig erklären. Neben Fachbegriffen der Gastronomieausstattung finden Sie hier auch zu anderen Bereichen dieser großen Branche Lexikoneinträge. Dieses Glossar ist eine „lebende“ Kategorie. Sollten Sie also einen Begriff hier vermissen oder sachliche Fehler finden, kontaktieren Sie uns doch einfach per eMail. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Demoulieren ist im Deutschen auch als „Stürzen“ bekannt (frz. demouler = aus der Form nehmen). Ein fest gegartes oder geliertes Gericht, z.B. Pudding oder Aspik …
Dekantieren und Karaffieren sind Begriffe aus der Welt des Weines. Sie beschreiben ein und denselben Vorgang mit zwei unterschiedliche Zielen, bei dem Wein vorsichtig von …
Degraissieren ist ein Begriff, der wie viele andere Kochbegriffe aus dem Französischen stammt und übersetzt „entfetten“ bedeutet. Gemeint ist das Entfernen von Fett aus Suppen, …
Der Begriff Ablöschen oder Deglacieren wird verwendet, wenn Flüssigkeiten wie Wasser oder Brühe, aber auch Wein und Bier zum Bratensatz hinzu gegeben werden. Nachdem man …
À la crapaudine (frz. für „nach Krötenart“) ist die Bezeichnung für eine spezielle Zubereitung bei Geflügel, bei dem dieses eine ganz flache Form annimmt. Diese …
Chemisieren (frz. chemise = das Hemd) bezeichnet das Überziehen von Speisen mit Gelee oder anderen Füllungen. Dadurch sollen diese vor dem Austrocknen geschützt werden. Das …
Brunoise bezeichnet eine in der Küche verwendete Schneideart für Gemüse, bei der sehr kleine Würfel von 1-2 mm Größe geschnitten werden. Besonders eignen sich hierbei …
Bridieren ist die Bezeichnung für das Formen von Fisch und Fleisch vor der Zubereitung unter Zuhilfenahme von Küchengarn, Rouladenklammern, Spießen, Nadeln, etc. Eine bekannte Anwendung …
Den Begriff Blondieren kennt man auch unter dem Begriff „Anschwitzen“. Er bezeichnet das leichte Anbräunen von Zwiebel-, Knoblauchwürfeln und anderem in heißem Fett. Die klein …