Die Küchenbrigade Eine Küche innerhalb eines gastronomischen Betriebes muss straff organisiert sein, damit sie einwandfrei funktioniert. Das arbeitende Team in der Küche, die Küchenbrigade, trägt …
Schlagwort: küche
Aus dem asiatischen Raum übernommen und mittlerweile auch in Europa zunehmend beliebt ist die Zubereitung von frischen Speisen in einem Wok. Vereinfacht beschrieben handelt es …
Vom französischen „trancher“ = zerlegen/abschneiden abgeleitet dient ein Tranchierbesteck dem fachgerechten und dekorativen Zerlegen und Zurechtschneiden von Fleisch und Fisch. Wie beim gängigen Essbesteck auch …
Von dem Noweger Thor Bjørklund im Jahre 1925 erfunden und patentiert ist der Käsehobel mittlerweile aus keiner gut ausgestatteten Küche mehr weg zu denken. Mit …
Die Klinge des Tournier- oder auch Schälmessers hat eine leicht ovale Form, die einem spitzen Schnabel ähnelt. Es ist relativ klein und handlich und dient …
„Der Wolf des Meeres“ ( aus dem Französischen) ist die Bezeichnung für mehrere Fischfamilien, die im nördlichen Atlantik und nördlichen Pazifik vorkommen. Verwendet wird er …
Nicht zu vewechseln mit dem gleichnamigen mexikanischen Fladenbrot ist in Spanien ein TORTILLA ein Omelett, welches National-Gericht Charakter besitzt. Es läßt sich einfach zubereiten und …
Grundlage hierfür ist weißes Brot, das zu sehr feinem sog. „Brotmehl“ mittels Küchermaschine/Mixer regelrecht gemahlen wird. Es dient als Bindemittel oder kann für verschiedenste Füllungen …
Auch dieser Begriff hat seinen Wortstamm, wie so viele andere Begriffe der guten Küche ebenfalls, im französischen Sprachraum. Das französische Verb napper bedeutet übergiessen, überziehen. …
Wie viele Begriffe der guten Küche hat auch das Wort Blanchieren seinen Ursprung in der französischen Sprache – hier weiß machen. Zu verstehen ist hierunter …