nachhaltigkeit – Gastronomieausstatter.com – das Infoportal für die HORECA Branche https://www.gastronomieausstatter.com Fri, 03 Apr 2020 07:19:27 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.6 https://www.gastronomieausstatter.com/wp-content/uploads/2020/04/cropped-gastro-favi-32x32.png nachhaltigkeit – Gastronomieausstatter.com – das Infoportal für die HORECA Branche https://www.gastronomieausstatter.com 32 32 Regional und Nachhaltig – Die Zukunft der Gastronomie https://www.gastronomieausstatter.com/news/regionalitaet-und-nachhaltigkeit-die-zukunft-der-gastronomie/ Thu, 02 Apr 2020 10:49:54 +0000 https://www.gastronomieausstatter.net/?p=619 Regional und Nachhaltig – Die Zukunft der Gastronomie weiterlesen]]> Salate aus fernen Ländern mit langen Transportwegen? Karotten aus der Dose? Halbreife, geschmacklose Tomaten die weiter reisen als jeder Urlauber? Fleisch und Getränke aus herz- und gewissenloser Industrieproduktion? Eier aus Käfighaltung von riesigen Agrarkonzernen? Nein, das schmeckt nicht! Dann doch lieber Regionalität und Nachhaltigkeit.

Frische Produkte mit WOW!-Effekt

Der durchschnittliche Restaurant-Besucher erwartet sich frische Produkte und ein leckeres regionales Angebot. Wenn kreative und traditionelle Speisen und Gerichte, saisonal angepasst, mit Liebe und Know-How zubereitet werden, ist der Gast durchaus bereit etwas tiefer in die Geldbörse zu greifen. Ein Besuch im Restaurant soll den Gaumen verzaubern und den gewünschten „WOW!“-Effekt hinterlassen. Da kommt man auch gerne wieder und empfiehlt das Restaurant seinen Freunden, der Familie und Geschäftspartnern weiter. Preislich sind die Unterscheide kaum spürbar, da regionale Produkte, direkt vom Hof, oft günstiger sind als Industrieprodukte. Wenn dann ein Abendessen für zwei Personen statt 40 Euro eben 50 Euro kostet, dann spielt das kaum eine Rolle in der Entscheidung wo man Essen geht. Immerhin ist es ja nicht etwas alltägliches und daher möchte man etwas Besonderes erleben und schmecken. Authentisches Gesamtkonzept mit Liebe zum Detail.

Das Erlebnis eines Restaurant-Besuches geht über das Essen hinaus. Damit sich ein Gast wohlfühlt, bedarf es einem freundlichen und kompetenten Personal, einer gemütlichen Atmosphäre und zeitgemäßer Ausstattung. Hierbei spielt das Konzept der Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. Dieses beinhaltet sowohl Speisen und Getränke (regional), als auch das Personal, Interior und natürlich die Einteilung der Ressourcen wie Wasser, Strom, Gas und mehr. Nachhaltigkeit bedeutet einen schonenden Umgang mit Ressourcen. Gut ausgebildet und entlohntes Personal, welches sich mit dem Unternehmen/Restaurant identifiziert und für längere Zeit dort arbeitet stellt ebenso eine nachhaltige Ressource dar. Dabei darf man nicht vergessen, dass es sich um Menschen handelt und daher sollte das Personal dementsprechend behandelt werden. Ein guter Umgangston, ein herzliches aber professionelles Verhältnis und vernünftige Arbeitszeiten sind unumgänglich.

Restaurant Goldener Adler in Innsbruck

Als einzigartiges Beispiel für einen Gastronomiebetrieb, welcher sowohl Regionalität als auch Nachhaltigkeit lebt, empfiehlt sich das Restaurant Goldener Adler in Innsbruck, Tirol. Dort findet sich auf der Speisekarte kein einziges Industrieprodukt! Sämtliche Zutaten und Getränke stammen aus der Region und werden nachhaltig produziert. Das Personal wird im Goldenen Adler als das wahre Kapital gesehen, daher wird das Team rund um die Familie Hack auch auf Seite 1 der Speisekarte vorgestellt.

Regionalität bedeutet auch Vielfalt

Bedenken, dass es saisonal nur wenig Auswahl gibt muss man keine haben. Auf der Speisekarte des Goldenen Adlers findet man von frischen Fischkreationen wie Saibling mit Rettich und Curry, Alpengarnelen mit pikanter Knoblauchcreme, das klassische Wiener Schnitzel vom Tiroler Milchkalb oder dem steirischen Schweinerücken, wie auch Sirloin Steak vom Salzburger Alpenrind, gebratener Ziegenkäse mit Quinoa-Salat, Spinatschlutzkrapfen mit Tiroler Bergkäse, Kaspress-, Tomaten-, Spinatknödel mit Blattln und Sauerkraut, Rindsgulasch und vieles mehr. Auch das Getränkesortiment besteht zu 100% aus regionalen und nachhaltigen Produkten! Sei es der klassische Almdudler (Kräuterlimonade), die Tiroler Kola, die lokalen Schnaps- und Bierproduzenten oder qualitativ hochwertigste Weine aus Österreich, beim Goldenen Adler in Innsbruck findet man absolut keine Industrieprodukte.

Nachhaltigkeit in Arbeitsabläufen, Ressourcen und Technik

Ein großes Thema im schonenden Umgang mit Ressourcen stellt das Problem des Plastikmüll dar. Um weniger davon zu produzieren gibt es im Goldenen Adler Mineralwasser, mit und ohne Kohlensäure, aus der eigenen Wellwasser-Anlage. Hierbei wird 22 Tonnen an Leergebinde pro Jahr eingespart. Zusätzlich werden für Getränke hochwertige Glashalme anstatt der Plastikstrohhalme verwendet.
Ende der langen Lieferketten! Die Stoffmundserviette, welche gewaschen, ausgestreift, gebügelt, gefaltet und zwischen Reinigung und Gastronomiebetrieb hin und her geliefert werden muss, hat ausgedient. Der Goldene Adler verwendet Einwegmundservietten aus 100% Baumwolle in Bioqualität. Diese Servietten sind natürlich absolut hygienisch und lassen sich ganz einfach umweltfreundlich abbauen.
Im Bereich der Technik und Strommanagement investiert man im Goldenen Adler in nachhaltige moderne Geräte und Systeme, wie zum Beispiel:


– Wärmerückgewinnung der Kühlsysteme und Lüftungssysteme
– LED Technik – LED Leuchtmittel
– Bewegungsmelder
– Blockheizkraftwerke zur optimalen Energiegewinnung
– Modernste Wasseraufbereitung
– Energiemanagement mit Anzeige des Energieverbrauchs

Zu Besuch in der Altstadt von Innsbruck

Für einen optimalen Ausklang eines Besuchs in der Altstadt von Innsbruck empfiehlt es sich daher zum Mittag- oder Abendessen im Restaurant Goldener Adler vorbei zu kommen. Dort kann man die Gastronomie von Morgen bereits heute erleben. Gaumenfreude pur!

]]>
Herausforderung Nachhaltigkeit in Hotelbetrieben https://www.gastronomieausstatter.com/news/herausforderung-nachhaltigkeit-in-hotelbetrieben/ Wed, 01 Apr 2020 12:39:09 +0000 https://www.gastronomieausstatter.net/?p=516 Herausforderung Nachhaltigkeit in Hotelbetrieben weiterlesen]]> Nachhaltigkeit in Hotelbetrieben und Kostenminimierung sind ein Spagat für Hoteliers.

Nachhaltigkeit in Hotelbetrieben ist nicht nur ein Trendthema unserer Zeit, auch stellt sie viele Hoteliers vor schwerwiegende Herausforderungen. Denn so viele Vorteile ein nachhaltiges Agieren auch bringen mag, so schwer ist es für bestehende Tourismusbetriebe, den Spagat zwischen ökofreundlichen Investitionen und einer Steigerung der Wirtschaftlichkeit zu meistern. Hansjörg Kofler, Inhaber des Hoteleinrichtungs- und Finanzierungsspezialisten furniRENT, kennt diese Problematik und zeigt innovative Lösungskonzepte auf, die sich nicht nur in puncto Nachhaltigkeit, sondern auch im Bereich der Kosteneinsparung und der Qualitätsverbesserung innerhalb des Hotels bewähren. Von hochwertigen Infrarotheizungen über Solarstrom bis hin zu trendigen Sitzheizungen für den Außenbereich bietet furniRENT nachhaltige und vor allem umsetzbare Ideeninspirationen.

Nacchaltigkeit in Hotelbetrieben

Nachhaltig zu agieren gehört heutzutage zum guten Ton eines jeden Unternehmens – auch in der Hotellerie. Das Betätigungsfeld ist breit gefächert, bevor es an die Umsetzung geht, sollten sich Hoteliers aber stets über zwei Dinge im Klaren sein, wie Hansjörg Kofler, Geschäftsführer des Hoteleinrichtungsspezialisten furniRENT, erklärt: „Einerseits geht es darum effiziente, kosten- und energiesparende Maßnahmen in den bestehenden Betrieb zu integrieren, andererseits müssen sich diese Investitionen auch positiv auf die Gästezufriedenheit sowie die Wirtschaftlichkeit eines Hotels auswirken.“ Wer bei der Qualität und beim Komfort Kompromisse eingeht, der setze aufs falsche Pferd, ist Kofler überzeugt.

Komfortable Infrarotheizung

Ein brisantes Thema in Hotelbetrieben ist die Heizung. Hier geht der Trend eindeutig zu qualitativ hochwertigen Infrarotheizungen. Als einer der führenden Experten auf diesem Gebiet hat sich das Unternehmen easyTherm einen Namen gemacht. Die Infrarot-Paneele gelten nicht zuletzt deshalb als nachhaltig und besonders energieeffizient, weil 96 Prozent der Energie nach vorne ausstrahlt und kaum Wärme verpufft wird. Die Paneele werden einfach an der Wand befestigt und mit Strom versorgt. Die erzeugten Wärmewellen verteilen sich gleichmäßig und erwärmen zunächst Boden, Decke und Wände und erst dann die Luft. Während die Wände trocken sind, was Schimmelbildung vorbeugt, bleibt eine für die Atemwege angenehme Luftfeuchtigkeit bestehen. Die Wärme strahlt von überall ab, was das Raumklima im Gegensatz zu anderen Heizsystemen merklich verbessert und Staubaufwirbelung vermeidet. „Für Hoteliers und ihre Gäste sind moderne Infrarotheizungen auch insofern praktisch, da durch die gleichmäßige Wärmeabgabe Handtücher in Bädern z.B. schneller trocknen, nicht so leicht Wasserlacken entstehen und kalte Füße vermieden werden,“ so Kofler. Mit einer Lebensdauer von über 30 Jahren stellen Infrarot-Paneele von easyTherm jedenfalls eine nachhaltige und langlebige Lösung für Hoteliers dar. Aus diesem Grund hat furniRENT bereits bei einigen Projekten auf diese innovative Heizungslösung in Kooperation mit easyTherm zurückgegriffen.

Smarte Outdoor-Lösung „sit & heat“ unterstützen die Nachhaltigkeit in Hotelbetrieben

Nicht nur im Hotelzimmer, sondern auch im Gastro-Bereich gilt es, Gästekomfort und ressourcenschonendes Handeln in Einklang zu bringen. Auf Terrassen, wo viele Gäste auch bei kühleren Temperaturen im Frühjahr oder Herbst gerne sitzend verweilen, macht ein neues innovatives Sitzheizsystem „sit & heat“ genau das möglich und die oft kritisierten und teuren Gasheizungen obsolet. Die Sitzheizung ist bei „sit & heat“ bereits in die Auflagen und Pölster integriert und ist nicht nur mit Sesseln, sondern auch mit Lounges kompatibel. Die Sitzheizung erkennt, ob sie gerade benötigt wird, schaltet sich nur im Bedarfsfall ein und spart nicht zuletzt deshalb viel Energie und Kosten im Vergleich zu herkömmlichen Systemen. Während eine Terrassen-Gasheizung 6.000 Watt benötigt, kommt „sit & heat“ schon mit 40 Watt aus. „Das Produkt ermöglicht es Hoteliers und Gastronomen, bei moderatem Verbrauch und überschaubaren Kosten ihren Outdoor-Bereich attraktiver zu gestalten und die Saison zu verlängern. Darüber hinaus ist diese Anschaffung in das bestehende Hotelkonzept schnell und einfach integrierbar“, informiert Kofler.

Solarstrom für Hotels eine optimale Lösung

Geht es um nachhaltige und kostengünstige Energiegewinnung, ist Photovoltaik eine Möglichkeit, die sich gerade für die Hotellerie besonders anbietet. Denn während in Privathaushalten die meiste Energie abends verbraucht wird, verzeichnen Hotels dann den höchsten Verbrauch, wenn die Sonne scheint, sprich tagsüber. Hotelbetriebe weisen jedoch einen viel höheren Strombedarf auf und können bestenfalls ihren gesamten Energieverbrauch durch Solarstrom abdecken. „Gelingt es einem Hotelbetrieb, den benötigten Strom größtenteils selbst zu produzieren, lassen sich so immense Einsparungseffekte erzielen“, sagt Kofler. Neben größeren strategischen Entscheidungen sind es auch kleine Veränderungen, die zusätzlich Ressourcen und Budget von Hoteliers schonen können und die dabei helfen, bei den Gästen als nachhaltiges Hotel wahrgenommen zu werden. Von Strahlreglern in der Dusche, über Armaturen im Badezimmer bis hin zu optimierten Serviceleistungen gibt es unzählige Möglichkeiten Nachhaltigkeit in ein bestehendes Hotel zu integrieren. furniRENT unterstützt seine Kunden maßgeblich dabei, die richtigen nachhaltigen Lösungskonzepte abgestimmt auf den jeweiligen Betrieb zu finden und im Zuge von Renovierungsmaßnahmen umzusetzen. Von der Nachhaltigkeit in Hotelbetrieben profitieren Unternehmen und Gäste.

Über furniRENT:

Die Firma furniRENT unterstützt seit mehr als 17 Jahren Hoteliers in Österreich, Deutschland und der Schweiz bei der Planung, Einrichtung und Finanzierung von Hotelbetrieben. Der Villacher Betrieb ist mehr als nur ein Hoteleinrichter – als einziges Unternehmen bietet furniRENT Komplettlösungen für Hotelzimmer und –bäder, kümmert sich um die passende Finanzierung und übernimmt darüber hinaus das komplette Abwicklungsmanagement. Hoteliers erhalten dabei eine Fertigstellungsgarantie in einem Zeitraum von acht Wochen ab Auftragsklarheit sowie eine Festpreisgarantie und können sich ungestört ihren Kernkompetenzen widmen. Weitere Informationen unter www.furnirent.com

]]>