Im Bäcker- und Konditoren-Handwerk bezeichnet man mit Tourieren einen besonderen Vorgang. Hierbei wird Fett in Schichten sorgsam in den Teig eingearbeitet. Dieses Verfahren findet bei der Herstellung von Blätterteig Anwendung. Beim einfachen Tourieren wird die Masse 3fach gefaltet, beim doppelten Tourieren 4fach. Zur Gewährleistung einer gleichmäßigen Stabilität wird der Teig bei dieser Methode mehrfach vorsichtig… Tourieren weiterlesen
Kategorie: Lexikon
Hier finden Sie in unserem Gastronomie Lexikon wichtige Begriffe aus Hotellerie und Gastronomie kurz und knackig erklären. Neben Fachbegriffen der Gastronomieausstattung finden Sie hier auch zu anderen Bereichen dieser großen Branche Lexikoneinträge. Dieses Glossar ist eine „lebende“ Kategorie. Sollten Sie also einen Begriff hier vermissen oder sachliche Fehler finden, kontaktieren Sie uns doch einfach per eMail. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Aprikotieren
Damit Kuchen, Teilchen, Plätzchen und andere Leckereien einen dezenten Glanz erhalten und zudem noch eine fruchtige Note, werden sie mit Aprikosenmarmelade bestrichen. Diese besondere Methode hat darüber hinaus praktische Nebeneffekte: Nüsse, Kokosflocken, Mandeln und viele andere verfeinernde dekorative Zutaten haften so besser auf dem Teig. Außerdem bleibt das Backwerk länger frisch.
Escalopieren
Hauchdünn soll es sein, das Carpaccio, Wiener Schnitzel oder der Wildlachs. Unter ESCALOPIEREN versteht der Küchenchef die Verarbeitung des Fleisches oder Fisches in sehr dünne Scheiben.
Anrichten
Damit ein Gericht den Gast auch optisch anspricht, wird es vor dem Servieren „angerichtet“. Gemeint ist damit eine appetitlich wirkende Anordnung der Speisen und Beilagen auf dem Teller – ggf. noch ergänzt und verschönert mit einer kreativen Dekoration wie z.B. einem Salatblatt, einer Orangenscheibe, frischen Kräutern oder zahlreichen anderen Hinguckern.
Skirting
Als Skirting werden Tisch- und Bühnenvorhänge bezeichnet. Skirtings sind ideal geeignet, Tische oder Unterbauten zu verstecken. In der Regel haben Skirtings auf der Rückseite ein Flauschband und werden mit Klett am Tisch befestigt. Zur Befestigung eignen sich auch Tischklammern mit rückseitig aufgeklebtem Klett, sogenannte Skirting-Clips. Aus Dekorationsgründen werden Skirtings mit und ohne Falten angeboten.
Abschmecken
„Probieren geht über Studieren“ – ABSCHMECKEN bezeichnet das Kosten und sich ggf. anschließende Ergänzen von Zutaten bei der Zubereitung von Speisen. Bevor ein Gericht servierfertig ist, wird es i.d.R. vom Küchenchef probiert und dann nachgewürzt und/oder mit Kräutern, Sahne, Honig o.a. verfeinert und somit zur geschmacklichen Vollendung gebracht.
medium
Wie möchten Sie Ihr Steak? Antwortet der Gast „Bitte medium“, dann wünscht er das Grillgut innen rosa, noch leicht blutig und zu den Seiten und Rändern hin gleichmäßig gebraten.
Stellenangebote für die Gastronomie
Möchte man als Gastronom freie Stellen in seinem Betrieb besetzten dann ist die erste Wahl dies über Stellenangebote in Internet Stellenanzeigern oder in der lokalen Presse zu realisieren. Stellenangebote im Internet haben den Vorteil das man qualifiziertes Personal sowie in Deutschland als auch International anspricht. Gerade in den osteuropäischen Eu Ländern ist der Wunsch in… Stellenangebote für die Gastronomie weiterlesen
Stuhlhussen
Stuhlhussen sind Stoffüberwürfe für Stühle. Stuhlhussen werden in unterschiedlichsten Formen produziert. In der Regel als Standardware für gängige Bankett- und Stapelstühle. Aufgrund der hohen Stuhlvielfalt in Gastronomie und Hotellerie werden Stuhlhussen oft auch nach Maß genäht. Am häufigsten wird 100% Polyester für Stuhlhussen eingesetzt. Es gibt aber auch Hussen aus dehnbaren Materialien, sogenannte Stretchhussen. Eine… Stuhlhussen weiterlesen
Hotelier
Die Betreiber von Hotels nennt man Hoteliers. Sie organisieren den Hotelbetrieb und stellen somit den Manager des Hotels dar, der die volle Verantwortung trägt. Der Hotelier hat ein breites Spektrum an Aufgaben: so koordiniert er alle Betriebsabläufe und Mitarbeiter, vergleicht Angebote von Lieferanten, er muss die Gesetze seines Gewerbes kennen, er lässt Inventuren durchführen und… Hotelier weiterlesen