Küchenmesser Seit Jahrtausenden werden Messer in den verschiedensten Ausführungen, Formen und Funktionen verwendet. Es gibt eine besondere Vielfalt, wenn es um die unterschiedlichen Bereiche geht, in …
Kategorie: Lexikon
Hier finden Sie in unserem Gastronomie Lexikon wichtige Begriffe aus Hotellerie und Gastronomie kurz und knackig erklären. Neben Fachbegriffen der Gastronomieausstattung finden Sie hier auch zu anderen Bereichen dieser großen Branche Lexikoneinträge. Dieses Glossar ist eine „lebende“ Kategorie. Sollten Sie also einen Begriff hier vermissen oder sachliche Fehler finden, kontaktieren Sie uns doch einfach per eMail. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Ein Teewagen ist ein Servierwagen, der auch Dinett oder Kaffeetisch genannt wird. Man versteht darunter ein Regal aus Holz oder Stahl, inzwischen auch aus Glas …
Die Küchenbrigade Eine Küche innerhalb eines gastronomischen Betriebes muss straff organisiert sein, damit sie einwandfrei funktioniert. Das arbeitende Team in der Küche, die Küchenbrigade, trägt …
Esslöffelmaße für einfache Dosierung von Zutaten: 1 EL Butter = 10 g 1 EL Haselnusskerne (gemahlen) = 6 g 1 EL Haselnusskerne (gehackt) = 10 …
Tassenmaße kommen in vielen Rezepten vor. Hier finden Sie eine Übersicht der meistgenutzten Zutaten, die bequem mit einer Tasse abgemessen werden können. 1 Tasse (150ml) …
Unter Tiefkühlen versteht man eine Konservierungsmethode, bei der durch rasches Abkühlen auf mindestens -18 Grad (beim Schockgefrieren auf -40 Grad) das Nahrungsmittel bzw. die Speise …
Zabaglione oder besser Sabayon – was ist das eigentlich? Sabayon ist eine im Wasserbad aufgeschlagene feincremige Sauce auf der Basis von Zucker und Eigelb unter …
Sabayon ist eine im Wasserbad aufgeschlagene feincremige Sauce auf der Basis von Zucker und Eigelb unter Beigabe von Weißwein, Marsala oder anderen aromatischen Flüssigkeiten, die …
Beim Plattieren werden Fleisch- bzw. Fischscheiben mit dem Fleischklopfer oder mit dem Plattiereisen (am besten zwischen Folie) gleichmäßig flach geklopft. Dadurch wird die natürliche Bindegewebsstruktur …
Pasteten werden warm oder kalt serviert. Eine Farce aus Fleisch, Fisch, Innereien oder auch Gemüse wird in eine mit Pastetenteig ausgefütterte Form gegeben, mit Teig …