Sabayon ist eine im Wasserbad aufgeschlagene feincremige Sauce auf der Basis von Zucker und Eigelb unter Beigabe von Weißwein, Marsala oder anderen aromatischen Flüssigkeiten, die …
Kategorie: S
Salat und seine Zutaten Salate gehören zur Kalten Küche. Salate können als Beilage, als Hauptspeise oder als Dessert (z.B. Fruchtsalat) gereicht werden. in der gehobenen …
Suppe bezeichnet in der Regel eine warme, flüssige bis dünnbreiige Speise, die im Allgemeinen aus Wasser, Milch, Gemüse, Obst, Fleisch, Fleischextrakten, Fisch, Fetten, Gewürzen, Kochsalz, …
Demoulieren ist im Deutschen auch als „Stürzen“ bekannt (frz. demouler = aus der Form nehmen). Ein fest gegartes oder geliertes Gericht, z.B. Pudding oder Aspik …
Secko ist die Bezeichnung für einen „Gastronorm-Behälter“, der vorwiegend zum Bereithalten von warmen und kalten Speisen verwendet wird, aber auch zum Aufräumen und Aufbewahren derselben. …
Beim Bigarrieren (auch Spicken oder Lardieren genannt) wird im Gegensatz zum „Bardieren“ mageres Fleisch (z.B. Rind, Rinderfilet, Wild, Wildgeflügel) mit frischem, selten auch geräuchertem Speck …
Ein Stövchen ist eine Warmhaltevorrichtung, vornehmlich für Tee oder andere Heißgetränke. Üblicherweise wird hierbei ein Teelicht verwendet, welches – eingelassen in das Gestell – das …
Sushi erobert bereits seit vielen Jahren zunehmend den westlichen Raum. Es handelt sich hierbei um ein japanisches Gericht, das aus kaltem Reis und verschiedensten weiteren …
Als Skirting werden Tisch- und Bühnenvorhänge bezeichnet. Skirtings sind ideal geeignet, Tische oder Unterbauten zu verstecken. In der Regel haben Skirtings auf der Rückseite ein …
Möchte man als Gastronom freie Stellen in seinem Betrieb besetzten dann ist die erste Wahl dies über Stellenangebote in Internet Stellenanzeigern oder in der lokalen …